
Members of the Wilhelm-Röpke-Institute
These are the Members of the Wilhelm-Röpke-Institute:
- Prof. Dr. Joachim Ahrens, Professor für International Economics an der Privaten Fachhochschule Göttingen
- Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg
- Bernd Anders, Volkswirt, Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
- Prof. Dr. Dario Antiseri, Professor em. für Methodologie der Sozialwissenschaften an der LUISS Libera Università Internazionale degli Studi Sociali Guido Carli, Rom, Italien
- Dr. Sebastian Banusch, Gehrden
- Dr. Matthias Bauer, European Centre for International Political Economy (ECIPE), Brüssel
- Kevin Bayer, Masterstudent Economics an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Prof. Dr. Hermann-Josef Blanke, Professor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europäische Integration an der Universität Erfurt
- Dr. Robert Böhmer, Bürgermeister für Wirtschaft, Finanzen und Soziales der Stadt Bautzen
- Mirian Breuer, Berlin
- Prof. Dr. Patricia Commun, Professorin für Germanistik an der Université Clergy-Pontoise, Frankreich
- Prof. Aurelian Craiutu, PhD, Professor für Politikwissenschaft an der Indiana University, Bloomington, USA
- Dr. Uwe Dathe, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
- Dr. Erwin Dekker, Assistenzprofessor für Kulturelle Ökonomik an der Erasmus University Rotterdam, Niederlande
- Dr. Carsten Dethlefs, Wrohm
- Prof. Richard Ebeling, PhD, BB&T Distinguished Professor of Ethics and Free Enterprise Leadership, The Citadel - The Military College of South Carolina, Charleston, USA
- Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts, Freiburg
- Prof. Dr. Flavio Felice, Professor für Geschichte des ökonomischen und politischen Denkens an der Päpstlichen Lateran Universität, Rom, Italien
- Alexander Fink, Ph.D., Assistenzprofessor am Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität Leipzig
- PD Dr. Dr. Giuseppe Franco, Feodor-Lynen-Forschungsstipendiat bei der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Università del Salento/Lecce, Italien
- Marc Fritze, Rechtsanwalt, Berlin
- Gunnar Geyer, Sankt Johann in Tirol, Österreich
- Prof. Dr. Hermann Giessing, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Lehrgebiet Human Resources, an der Hessischen Berufsakademie, Frankfurt am Main
- Dr. Alberto Giordano, Dozent für Geschichte des politischen Denkens an der Università degli studi di Genova, Italien
- Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Professor für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Siegen und Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Tübingen
- Daniel Gottal, Masterstudent der Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bayreuth
- Prof. Dr. med. Alexander von Graevenitz, Kilchberg, Schweiz
- Constantine A. Gratsos, Athens
- Lachezar Grudev, Doktorand an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Prof. Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der IHK Erfurt
- Alexander Heß, Doktorand an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Dr. Michael Hinz, Kanzler der Universität Erfurt a.D.
- Dr. Karen Horn, Zürich
- Prof. Dr. Dragan Jakovljevic, Professor für Erkenntnistheorie und Ethik an der Universität Podgoritza, Niksic, Montenegro
- Dr. Reinhard Jantscher, Rechtsanwaltsanwärter, Graz
- Dr. Carsten Kasprzok, stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Weißen Ring e.V. (†)
- Kamil Kisiel, Student an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
- Prof. Dr. Hansjörg Klausinger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien
- Andreas Koenig, Doktorand an der Universität Hohenheim
- Dr. Ekkehard A. Köhler, Geschäftsführender Forschungsreferent am Walter Eucken Institut, Freiburg
- Dr. Thomas Köster, Leiter des Kompetenzzentrums Soziale Marktwirtschaft der Handwerkskammer Düsseldorf und des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags
- Prof. Dr. Stefan Kolev, Professor für Wirtschaftspolitik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Maximilian Kutzner, Doktorand an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Dr. Frans Willem Lantink, Assistant Professor am Department of History and Art History / Political History, Universiteit Utrecht, Niederlande
- Prof. Dr. Helmut Leipold, Professor an der Forschungsstelle zum Vergleich wirtschaftlicher Lenkungssysteme, Philipps-Universität Marburg
- Justus Lenz, Leiter Haushaltspolitik, Die Familienunternehmer - ASU e.V. / Die Jungen Unternehmer - BJU, Berlin
- Dr. Carl Johan Ljungberg, Privatgelehrter und freier Journalist, Stockholm, Schweden
- Prof. Dr. Antonio Magliulo, Professor für Geschichte des ökonomischen Denkens, Università degli studi Internazionali di Roma – UNINT, Italien
- Prof. Dr. Antonio Masala, Professor für Politische Philosophie an der Università di Pisa, Italien
- Mark McAdam, Doktorand an der Universität Witten/Herdecke
- Prof. Dr. Gerrit Meijer, Universität Maastricht, Niederlande (†)
- Dr. Daniel Mitrenga, Leiter volkswirtschaftliche Grundsatzfragen, Die Familienunternehmer - ASU e.V., Berlin
- Robert-Martin Montag, Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Dr. Julian F. Müller, Postdoctoral Research Associate beim Political Theory Project, Brown University, USA
- Robert Nef, Präsident des Stiftungsrates, Liberales Institut, Zürich
- Dr. Sergei Nevskij, Lomonossow-Universität Moskau, Russland
- Daniel Nientiedt, Doktorand an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Dr. Reinhard Penz, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
- Matías Petersen, Doktorand am King's College, London, Großbritannien
- Dr. Tim Petersen, Lübeck-Travemünde
- Dr. Daniela Ortiz, Markets, Culture and Ethics (MCE) Research Centre / Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz, Rom, Italien
- Josué Manuel Quintana Diaz, Doktorand an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Marcelo F. Resico, Pontifical Catholic University of Argentina, Department of Economics, Buenos Aires, Argentinien
- Prof. Dr. Heinz Rieter, Professor em. für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg
- Wolfgang Roschka, Referatsleiter Verwendungsnachweisprüfung in der GFAW - Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH
- Prof. Dr. Hans Jürgen Schlösser, Professor für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Siegen
- Clemens Schneider, Doktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Prof. Dr. Jan Schnellenbach, Professor für Mikroökonomik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
- Prof. Dr. Alfred Schüller, Professor em. der Forschungsstelle zum Vergleich wirtschaftlicher Lenkungssysteme der Philipps-Universität Marburg
- Prof. Dr. Jüri Sepp, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Tartu, Estland
- Dr. Krassen Stanchev, Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sofia, Bulgarien
- Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Starbatty, Professor em. an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg
- Andreas Trautvetter, Erfurt
- Lars Vogel, Geschäftsführer der Ludwig-Erhard-Stiftung, Bonn
- Prof. Dr. Gerhard Wegner, Professor für Institutionenökonomie und Wirtschaftspolitik an der Universität Erfurt
- Matthias Wierlacher, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Aufbaubank, Erfurt
- Prof. Dr. Hans Willgerodt, Professor em. für wirtschaftliche Staatswissenschaften und ehemaliger Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (†)
- Prof. Dr. Michael Wohlgemuth, Direktor von Open Europe Berlin
- Prof. Dr. Ralph Wrobel, Professor für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomie an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Prof. Dr. Eugenio Yanez, Professor für Philosophie an der Universidad Adolfo Ibanez, Santiago, Chile
- Prof. Dr. Joachim Zweynert, Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Witten/Herdecke